Oroyafieber

Oroyafieber
Orọya|fieber
 
[nach einer Epidemie beim Bau der Bahnstrecke von Lima nach La Oroya], Carriọ́n-Krankheit, in Hochtälern der Anden auftretende, durch Stechmücken der Gattung Phlebotomus übertragene Infektionskrankheit; Erreger sind Bakterien aus der Gruppe der Bartonellen (Bartonella bacilliformis). Nach einer Inkubationszeit von Wochen bis Monaten kommt es zu plötzlich auftretendem hohem Fieber und einer hämolytischen Anämie (Befall der roten Blutkörperchen durch die Erreger), die unbehandelt in bis zu 40 % der Fälle tödlich verläuft. In der zweiten Krankheitsphase treten warzenartige Granulome an Gesicht und Gliedmaßen auf (Peruwarze, Verruga peruana), die sich von selbst wieder zurückbilden. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oroyafieber — Oro̱ya|fieber [nach der peruan. Stadt La Oroya]: besonders in Südamerika auftretende, zu den ↑Bartonellosen gehörende Infektionskrankheit (u.Oroyafiebera. mit Fieber, anämischen Erscheinungen, später mit Ausbildung warziger Hautknoten im Gesicht… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Oroyafieber — Oro|ya|fie|ber [...ja...] das; s <nach der peruanischen Stadt La Oroya> meist tödlich verlaufende ↑Bartonellose (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bartonellen — Bartonẹllen   [nach dem peruanischen Arzt A. L. Barton, der diese Organismen 1909 beschrieb], Singular Bartonẹlla die, , zu den Rickettsien gehörende Gruppe von ungleich großen, gramnegativen, aeroben, polar begeißelten Bakterien, Erreger der… …   Universal-Lexikon

  • Carrión-Krankheit — Carriọ́n Krankheit   [nach dem peruanischen Medizinstudenten Daniel A. Carrión, * 1850, ✝ 1885 an den Folgen eines Selbstversuchs mit den Erregern], das Oroyafieber …   Universal-Lexikon

  • Noguchi — Nọguchi   [ tʃi],    1) Hidejo, japanischer Bakteriologe, * Okinamura (Präfektur Fukushima) 24. 11. 1876, ✝ Accra (Ghana) 21. 5. 1928; ab 1904 am Rockefeller Institute in New York tätig (ab 1914 als Vollmitglied). Noguchis Forschungen galten der …   Universal-Lexikon

  • Peruwarze — Peruwarze,   charakteristische Hautveränderungen beim Oroyafieber …   Universal-Lexikon

  • Phlebotomus — Phlebo̱|tomus [↑phlebo... u. gr. τομος = schneidend] m; , (Arten:) ...mi: Gattung von Sandmücken, die gefährliche Infektionskrankheiten (z. B. ↑Kala Azar, ↑Oroyafieber) auf den Menschen übertragen können (Zool.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”